- Australien
Der Weinbau in Australien beschränkt sich vor allem auf die südlichen Regionen, in den Bundesstaaten Victoria, New South Wales und South Australia, zwischen dem 30. und 40. südlichen Breitengrad. Gemäss dem Weingesetz müssen mindestens 85% aus dem auf der Etikette angegebnen Weinbaugebiet stammen. . - Brasilien
- Südafrika
- USA
Die Vereinigten Staaten haben in kürzester Zeit eine Spitzenposition errungen im internationalen Weinmarkt. Nach Spanien, Italien und Frankreich befindet sie sich mit 320'000ha auf dem 4. Platz. Der Hauptanteil ist klar in Kalifornien. - Wein Geschenk
- Degustations-Paket
- Schweiz
In der Schweiz werden knapp 15'000ha Reben bewirtschaftet. Angebaut werden ca. 200 Rebsorten, darunter auch Schweizer-Neuzüchtungen. Die wichtigsten Regionen sind: Wallis, Waadt, Genf, 3-Seen, Ostschweiz. - 3-Seen
Die 3-Seen-Region umfasst den Rebbau rund um den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee. Auffallend, hier wirken sehr innovative Winzer. - Genf
Die ersten Rebstöcke in der Geschichte des Genfer Weins standen am Anfang von 2'000 Jahren ununterbrochenen Anbaus. Erstmals öffentlich dokumentiert wurde der Rebbau im Jahr 912 n. Chr. durch eine Schenkungsurkunde von Rebbergen ans Augustiner-Kloster Satigny.
Die Stadt Genf liegt bei 390 m.ü.M. und die Weinberge von Satigny bei 420 m.ü.M. - Graubünden
- Tessin
Das Tessin. Herkunft fantastischer Weine, Sonnige Hänge, Lebensgefühl und Dolce Vita. - Waadt
- Chablais
Das Weinbaugebiet Chablais liegt nordöstlich des Genfersees, umfaßt das rechte Rhône-Ufer bis zu dessen Mündung in den See. Es gehört zum Schweizer Kanton Waadt. An den sonnigen Südwesthängen gedeihen hervorragende Pinot Noirs, aber in der Quantität sind es eher Weißweine, vornehmlich aus Chasselas-Trauben, die hier ausgebaut werden. Bekannt sind sie für ihre erdige Fruchtigkeit, ohne überlastet kräftig zu sein.
Das Chablais weist 4 Appellationen auf: Villeneuve, Yvorne, Aigle, Bex - La Cote
Die La Côte ist eine Weinbau-Region des Kantons Waadt. Das Rebland erstreckt sich aauf 45km dem Genferseebogen entlang von der Kantonsgrenze von Genf bis nach Lausanne; die Fläche beträgt 1'900ha. 50% des waadtländer Weines werden hier produziert. In dieser Gegend finden wir auch die Ingenieur-Schule Changins, sie bildet Oenologen und Gartenbauer aus. - Lavaux
Das Lavaux um fasst 850ha Reben. Typisch sind die steilen Terassen, die seit dem 12. Jahrhundert sukzessive angelegt wurden. Typisch ist aber auch die Vielfalt der Böden; draus ergeben sich die unterschiedlichen Charakter der Weine. .
- Wallis
- 50cl-Flasche mit Zapfen
Feine Flaschen-Qualität in der 50cl-Flasche mit Zapfenverschluss!
- Italien
Italien ist mit 908'000 ha der 2. grösste Weinproduzent der Welt, hinter Spanien. Jede der 20. italienischen Regionen weisen eigen Rebflächen aus. Der Wein ist für Italien ein ganz wichtiger Wirtschaftsfaktor. - Piemont
Fruchtige Rotweine, würzige Weissweine.
Die Region Piemont (ital. Piemonte) liegt im Nordwesten Italiens. Die Piemonter Weinberge umfassen ca. 55.000 Hektar, großteils an südlichen Hanglagen.
Die vorherrschende Rotweinsorte ist die Barbera mit rund 50% der Rebfläche gefolgt von Bonarda, Brachetto, Dolcetto, Freisa, Grignolino, Nebbiolo und Malvasia.
Bei den Weißweinsorten dominieren Arneis, Cortese, Erbaluce und Moscato Bianco. Zunehmend gewinnen aber auch Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Pinot Bianco, Pinot Grigio und Pinot Noir an Bedeutung. - Trentino
- Veneto
- Friaul
- Toscana
- Sardinien
- Abruzzen
Die Abruzzen sind mit über 33'000ha ein aufstrebendes Weinbaugebiet; nicht nur feine Rotweine, auch Weissweine werden produziert und erst noch zu recht interessanten Preisen. Zu den wichtigsten Rebsorten gehören der Montepulciano bei den roten und der Trebbiano bei den weissen Gewächsen. - Umbrien
Umbrien, die italienische Region ohne Angrenzung ans Meer und ans Ausland. Bekannt durch die Trasimenische See und seine feinen Weine. - Kampanien
- Kalabrien
Kalabrien (Calabria) ist etwa ein Drittel so gross wie die Schweiz; die Hauptstatt ist Catanzaro. Die Region setzt sich aus 3 Provinzen zusammen: Catenzaro, Cosenza und Reggio di Calabria.
Sowohl landschaftlich und historisch eine einmalige und reichhaltige Gegend (Stiefelspitze); natürlich auch kulinarisch eine Reise wert v.a. mit einheimischem Schafkäse, Salami, frische Meerestiere, Pizza, Tartufo-Eis usw. Der passende Wein aus der Region darf nicht fehlen. - Apulien
Apulien, das Weinland mit viel Sonnenschein, umgeben von kühlenden Meeren: im Osten das Adriatische und im Westen das Ionische Meer. Die Hauptrebsorten sind Primitivo, Negroamaro, Malvasia Nera usw. - Sizilien
Sizilien ist das grösste Weinbau-Gebiet Italiens. Die typische Rebsorte ist Nero d'Avola. - Spezialflasche 37.5cl
- Spezialflasche 50cl mit Zapfen
Die feinen Weine aus der 50cl-Flasche mit Zapfenverschluss!
- Oesterreich
Der Weinbau in Oesterreich wird auf ca. 45'000ha betrieben; ca. zwei Drittel sind weisse Rebsorten(ca. 22 Sorten) und ein Drittel rote Rebsorten (ca. 13 Sorten). Das Rebland ist aufgeteilt in 4 Weinregionen und 16 Weinbaugebiete. - Burgenland
Auf rund 14.000 ha beläuft sich die Fläche, auf der im Burgenland Wein angebaut wird. Der Weinbau wird durch das sonnige, pannonische Klima begünstigt. Besonders dieRotweine, und hier vor allem der Blaufränkisch, gedeihen in diesem Klima ausgezeichnet. Im östlichsten Bundesland wachsen die körperreichsten Rotweine Österreichs mit tiefer, fruchtbetonter Note.
Die Böden, auf denen die Rebstöcke wachsen, sind im Burgenland von höchst unterschiedlicher Qualität - sie reichen von leichten Sandböden bis hin zu schweren Tonböden. - Kremstal
Die Weingärten des Weinbaugebietes Kremstal verteilen sich beiderseits der Donau, ziehen sich in das eigentliche Kremstal bis nach Senftenberg hinein und dehnen sich auf die Bergrücken und Plateaus aus. Das historische Zentrum des Weinbaugebietes ist die Stadt Krems, die ganz im Westen des Kremstals liegt. Die 2.243 ha große Rebfläche des Kremstals verteilt sich auf drei unterschiedliche Zonen: das eigentlicheKremstal und die historische Stadt Krems, deren westlicher Teil namens „Stein“ direkt an die Wachau anschließt.
- Spanien
Der Wein und die Weinproduktion spielt in Spanien eine ganz zentrale Rolle. Mit über 1'200'000ha Rebfläche ist Spanien weltweit der grösste Weinproduzent. Über 150'000 Winzer und 5'000 Bodegas sorgen für beste Qualitäten aus den 250 unterschiedlichen Rebsorten. - Andalusien
- Aragonien
Aragonien mit seinen Reblagen wie VdT Bajo Aragón, DO Calatayud, DO Cariñena, DO Somontano. - Castilla y Leon
Kastilien-Léon mit Reblagen wie DO Bierzo, DO Cigales, DO Ribera del Duero, DO Rueda, DO Toro - Castillia-La Mancha
Kastilien-La Mancha mit seinen Reblagen wie Pago DO Deminio de Valdepusa, DO La Mancha, DO Valdepeñas - Galicien
Ribeira Sacra und seine intensive Mencia Weine. - Katalonien
Katalonien mit Reblagen wie DO Catalunya, DO Costers del Segre, DO Empordà, DO Montsant, DO Penedès, DO Pla de Bages, DOCa Priorat , DO Tarragona, DO Terra Alta - Madrid
Madrid mit DO Vinos de Madrid - Murcia/Jumilla
- Navarra
Navarra mit der Reblage DO Navarra - Rioja
Rioja mit der Reblage DOCa Rioja - Valencia/Alicante
- 50cl-Flaschen mit Zapfen
Die feinen Weine aus der 50cl-Flasche mit Zapfenverschluss!
- Portugal
Portugal ist von Gegensätzen geprägt. Hier wird eine Fläche von über 300'000 ha Reben bewirtschaftet; damit ist Portugal weltweit der 5. grösste Weinproduzent. Wie keine andere Weinregion verfügt Portugal über mehr als 500 autochthone Rebsorten. Über 40 Weinregionen sind definiert als VQPRD-Regionen (IGT), davon 15 als DOC-Regionen. Portugal ist führend in der Herstellung von Korken. - Douro
Das Portwein-Anbaugebiet östlich von Porto am Douro-Fluss. Die Schieferböden speichern Feuchtigkeit und helfen den Reben, die trockenen und heißen Sommer zu überstehen. Mittlerweile kommen aus demDouro auch zunehmend klassische Rotweine von beachtlicher Qualität, etwas tanninärmer und säurebetonter als aus anderen Regionen. - Estremadura
Die Kellerei liegt 40 Kilometer nördlich von Lissabon und umfasst 140 Hektaren Reben. 1990 hat José Luis Oliveira da Silva den Betrieb erworben. Das aufgrund der Meeresnähe gemässigte Klima und die vortreffliche Hanglage lassen die typisch portugiesischen Trauben ideal gedeihen. In den letzten Jahren hat José Luis stark in den Betrieb investiert – das zeigt auch der top moderne und beeindruckende Neubau. Nicht zuletzt dank diesen Investitionen hat die Kellerei sowohl mengenmässig als auch qualitativ nochmals spürbare Fortschritte gemacht und kann zu den dynamischsten Weingütern der Region Lissabon gezählt werden. - Region Alentejo
- Frankreich
Sowohl quantitativ als auch qualitativ ist Frankreich eines der bedeutensten Weinländer der Erde. Noch heute orientiert man sich am Rebbau im Bordeaux, im Burgund und in der Champagne. Mit 867'000ha ist Frankreich der 3. grösste Weinproduzent. Der produktionsanteil liegt weltweit bei ca. 20%, wertmässig bei 25%; Tendenz fallend. - Bordeaux
Typisch sind die trockenen, langlebigen Rotweine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Émilion und Pomerol sanfter und voller ausfallen. Knapp 20 % der Produktion entfällt aufWeißwein. Die Spitze stellen die edelsüßen Sauternes und Barsac dar. Die charaktervollsten trockenen Weißweine stammen aus dem Bereich Graves südöstlich von Bordeaux. Seit 1991 gibt es auch eine Appellation für Schaumwein, den Crémant de Bordeaux.
Im Jahr 2002 wurden auf gut 120.000 Hektar Anbaufläche insgesamt 5,74 Millionen Hektoliter Qualitätswein erzeugt. - Blayais-Bourgeais
- Entre-deux-Mers
- Graves
- Libournais
- Medoc
- Sauternes
Die Region ist der Inbegriff für Süsswein. Die Basis für die eigenwillige Spezialisierung des Gebiets liegt sicher im aussergewöhnlichen Klima, am Zusammenfluss der Garonne mit dem kalten, aus den Bergen kommenden Cirons. Das Wechselspiel aus Frühnebel und Nachmittagssonne im Herbst, fördert die Entwicklung der Edelfäule, der Botrytis cinerea. Der kleine Sporenpilz durchlöchert die zarte Haut der Sémillon-, Sauvignon Blanc- oder Muscadelle-Trauben. Das Wasser in der Frucht verdunstet und ein Traubengut, reich an Zucker, Säure und Extrakt bleibt am Stock hängen. „Un pied, un verre“, sagen die Winzer. Pro Stock ergibt es ein Glas dieses herrlichen Elixiers. Nur wer mit Rigorosität arbeitet, wird mit Reife und Konzentration belohnt. Vor allem der Sémillon findet auf den kiesigen Böden ideale Bedingungen, um die Überreife zu erlangen. Die Süssweine aus der Hügellandschaft am linken Ufer der Garonne fanden bereits im 18. und 19. Jahrhundert ihre Liebhaber. Es erstaunt daher nicht, dass sie gemeinsam mit den Spitzengewächsen aus dem Médoc klassifiziert wurden.
- Champagne
- Languedoc-Roussillon
Languedoc-Roussillon ist eine Region im Süden Frankreichs, am Mittelmeer gelegen. Die bedeutendsten Städte sind Montpellier, Perpignan, Nîmes. - Suedwestfrankreich
- Vallée de la Loire
Die Loire, die Königin der Flüsse, fliesst auf den 1000 km langen Weg vorbei an Rebgärten, am Garten Frankreichs, an majestätischen Schlössern, an kalkweissen Dörfern und prachtvollen Handelshäusern. Vom Zentralmassiv kommend, wurzeln die Rebstöcke entlang dem gesamten Lauf des Stroms und an den Ufern der Nebenflüsse. Die unterschiedlichen Terroir mit dem kontinentalen Klima der Berge bis hin zum milden Wetter des Atlantiks bringen es mit sich, dass die Region unendlich viele Weingesichter hat. Der gemeinsame Nenner der Weine ist der Fluss an dem sie wachsen und die unglaubliche Frische und Finesse mit der sie verführen. - Vallée du Rhône
- Chile
Chilenische Weine sind hochstehend und vor allem sehr begehrt wegen dem guten Verhältnis zwischen Qualität und Preis. - Argentinien
Im internationalen Vergleich liegt Argentinien mit 220'000ha auf dem 5. Platz nach Spanien, Italien, Frankreich und den USA. Während die Weissweinproduktion stagniert, wird die Rotweinproduktion laufend ausgedehnt. Waren es noch vor 20 Jahren hauptsächlich Massenweine, so sind es heute hervorragende Qualitätsweine, auch im Export. - Testkategorie 1
Das ist die Beschreibung für die Testkategorie.
|