Auszeichnung: Weinspectator 93/100 Punkten, WeinEnthusiast 93/100Punkten
Herkunft: Oesterreich / Kremstal
Rebsorte: Riesling
Vinifikation: Ausbau im Edelstahltank mit anschliessender Flaschenreifung.
Beurteilung: leuchtendes Goldgelb / facettenreiche Fruchtnoten, helles Steinobst, Pfirsich, Aprikosen, würzig-kräuterig, erdig / ausbalancierte Säure, feine herbe, voller Finessen, delikate Mineralität, prächtiges Finale.
Alkohol: 13.5 %-Vol.
Trinktemperatur: 10 - 12°
Passt zu: Fischgerichte, Sushi, Sashimi usw.
Lagerung: Lang, 10 Jahre und mehr.
Einheit: 6x75cl/Karton
25.60 CHF
|
 |
|
|
Kremstal
Das Kremstal befindet sich im Bundesland Niederösterreich; im Westen die Wachau, im Osten das Kamptal und im Süden das Gebiet des Traisental.
Regionalstadt: Krems
Weinbau im Kremstal: gesamt: 2’250 ha vorwiegend Grüner Veltliner und Riesling.
Grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht; verbunden mit den dem Herbstnebel und der hohen Luftfeuchtigkeit, ergibt würzige ind finessenreiche Weine.
|
 |
|
Riesling
Riesling ist eine weisse Rebsorte; sie gilt als eine der besten und wichtigsten Rebsorten. Sie wird hasuptsächlich in Deutschland angebaut (über 20'000ha).
Der Riesling ist spätreifend. Die Farbe des Weins kann von blassgelb mit Grünstich bis goldgelb reichen. Die Aromen sind vielfältig fruchtig, typisch sind Grapefruit, Limone, Apfel, Pfirsich, Passionsfrucht. Die Weine sind leicht bis mittelschwer; der Riesling ist ein typischer Lagenwein. Der Riesling wird meist reinsortig ausgebaut und es werden auch herrliche Süssweine hergestellt.
|

|
|
Winzer Krems
Das Unternehmen Winzer Krems übernimmt von 1'250 Mitgliedsweinbauern nur handverlesene Trauben von über 1'000ha. Der Grossteil der Weingärten liegen auf Hanglagen oder auf Terassen. Das Zusammenspiel von Klimaräumen, den nach Norden geschützten Tälern, den optimalen Böden, ermöglichen die Weinproduktion auf hohem Qualitätaniveau. Hier liegt das beste "Vinotop" Oesterreichs.
Die Kremser Winzer arbeiten mit modernsten Mitteln und Methoden und auch an Auszeichnungen fehlt es keineswegs.
|
 |
|
|
|