Sie sind hier: » » » » |
Ars Nova Navarra DO 2013 TANDEM |
|
 |
 |
Auszeichnung: 2010 Goldmedaille Mundus Vini
Herkunft: Spanien/Navarra
Rebsorten: Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot
Vinifikation: 24 Mte. Ausbau im Borsaritank, 9 Mte. im Barrique, anschliessend Reifung in der Flasche.
Beurteilung: Leuchtendes Rubinrot, mitteldichter Farbe, feine rotgoldene Reflexe / vielschichtiges Bukett, nach schwarzen, eingekochten Früchten, feiner, würziger Hauch nach Zimt / langer, weicher Antrunk, mittelkräftige im Gaumen, präsente Struktur, im Nachhall sehr lang.
Alkohol: 14%-Vol.
Trinktemperatur: 16 - 18°
Genussreife: Ab 2014
Passt zu: Entenbrust gewürzt mit rotem Pfeffer, Lamm, festlichen Schmorgerichten.
Einheit: 6x75cl/Karton
|
 |
|
|
 |
Navarra
Navarra ist eine Autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens; sie ist eine der kleinsten Provinzen. Im Norden bildet der Hauptkamm der Pyranäen die Grenze zu Frankreich, im Westen an die Provinz Baskenland, im Süden Rioja und im Osten Aragonien.
Haupstadt: Pamplona
Weinbau gesamt: 15'900 ha
DO-Gebiet: Navarra
Das Weinbaugebiet Navarra profitierte bereits im Mittelalter von den vielen Pilgern, die nach Santiage di Compostela pilgerten. Die heutige Rebfläche mit 18000ha beträgt bloss noch einen Drittel der Fläche vor dem markanten Reblausbefall 1892.
Die dominante Rebsorte ist Garnacha, weit abgeschlagen folgt Tempranillo. Bloss etwa 10% werden zu Weisswein verarbeitet; die Hauptsorte ist Macabeo.
|
 |
|
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignn ist eine rote Rebsorte. Durch ihre grosse Bedeutung wird sie auch als Edelrebe bezeichnet. Ihre Heimat liegt im Gebiet von Bordeaux; heute ist sie auf der ganzen Welt anzutreffen. Flächenmässig belegt sie den 6. Platz unter den am meisten verbreiteten Sorten.
Cabernet Sauvignon verfügt mit seiner tiefdunklen Farbe und seinen charakteristischen Noten nach Johannisbeeren, begleitet von Zedernholz, seinem feinen Tannin-Säure-Gerüst, über einen hohen Wiedererkennungswert. Im Laufe der Reifung überzeugt die Sorte mit feinen Röstaromen, Lakritze und grüner Paprika.
|
 |
|
Merlot
Merlot ist eine rote Rebsorte. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich, aus der Gegend um Bordeaux. Sie ist eine der 6 Rebsorten, die im Bordeaux verwendet werden dürfen. Die frühreifende Sorte ergibt fruchtige, körperreiche und vollmundige Weine, die nach wenigen Jahren der Lagerung genussreif sind. Der Merlot ist weich, schmeckt ein weinig nach Pflaumen und weist einen mittleren bis höheren Alkoholgehalt auf.
Merlot ist häufig in Assemblagen anzutreffen; reinsortig kommt er vor allem im Tessin und in der Neuen Welt vor.
|
 |
|
Tempranillo/Aragonez
Tempranillo ist die bedeutenste, rote Rebsorte Spaniens (112'950 ha); v.a. wird sie in den Gebieten Rioja, Ribera del Duero, Penedès, La Mancha und Navarra angebaut. Es wird angenommen, dass die Sorte vom Spätburgunder abstammt. Der Name der Rebsorte leitet sich vom span. Wort temprano=früh ab; also die "kleine Frühe", weil die Beeren klein sind und die Sorte früh reift. Tempranillo kann reinsortig, aber häufig auch im Verschnitt auftreten; mit Garnacha, Mazuela usw.
Tempranillo-Traube ist klein und recht dickschalig, daher ergibt sie farbintensive, langlebige Weine. Sie verleiht dem Wein kräftiges Rückgrat und duftig-fruchtbetonten Charakter. Die typischen Geschmacksnuancen sind Kirschen, Trockenfrüchte, Plaumen, Beerenfrüchte, sowie Tabakblätter, Gewürze, Leder, Lakritze, Bitterschokolade.
|
 |
|
Tandem
Der lateinische Ausdruck "Tandem" bedeutet schliesslich, eigentlich, zuletzt. Er steht für den langen, manchmal entbehrungsreichen, aber konsequenten Weg von Alicia Erayalar, José-María Fraile und Pedro Jesús Lizarraga.
Im Herzen von Navarra, an den westlichen Ausläufern der Pyrenäen, hat das Trio ein ehrgeiziges Rebbauprojekt umgesetzt. Die Weine, gekeltert aus den Rebsorten Viura, Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Merlot, lassen die Leidenschaft und das grosse Engagement für die Qualität erkennen. Sie sind ein subtiler Ausdruck des Terroirs, ein Spiegelbild des kontinental, maritim geprägten Klimas.
|
 |
|
|
|